Skip to content
Berufsbildung 4.0
  • Industrie 4.0 – Berufsbildung 4.0
  • Kompetenzen in Industrie 4.0
    • Kompetenzen – Berufsbildung
    • Kompetenzen – Allgemeinbildung
    • Kompetenzen – Hochschule
  • Lernen in Industrie 4.0
    • Konzepte
    • Hardware
    • Beispiele
  • Über Berufsbildung 4.0
    • Karl Wilbers
    • Handbuch E-Learning
    • Lizenz
    • Qualitus
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
Menu
  • Industrie 4.0 – Berufsbildung 4.0
  • Kompetenzen in Industrie 4.0
    • Kompetenzen – Berufsbildung
    • Kompetenzen – Allgemeinbildung
    • Kompetenzen – Hochschule
  • Lernen in Industrie 4.0
    • Konzepte
    • Hardware
    • Beispiele
  • Über Berufsbildung 4.0
    • Karl Wilbers
    • Handbuch E-Learning
    • Lizenz
    • Qualitus
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
Search
Drücken Sie ENTER um die Ergebnisse
anzuzeigen oder ESC zum Abbrechen.
Close

Tags: Künstliche Intelligenz

Mensch und Maschine: Das Beispiel Schach

Geschrieben von Karl Wilbers am 25. November 201622. November 2016 geposted in Industrie / Wirtschaft 4.0 Tagged Berufsbildung, KI, Kompetenz, Künstliche Intelligenz

Anlässlich der Schachweltmeisterschaft veröffentlicht das Handelsblatt einen Report wie künstliche Intelligenz und Schachcomputer das Schachspielen verändern.

…

Weiterlesen
Hinterlassen Sie einen Kommentar
1 Gefällt mir
Teilen
  • SHARE IT
  • TWEET IT
  • PIN IT

Wer schreibt hier?

About me

Karl Wilbers setzt sich hier mit Berufsbildung in Zeiten von Industrie 4.0 bzw. Wirtschaft 4.0 auseinander. Er ist Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg und leitet im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften den Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung.

  • Neu
  • Beliebt
  • Zufall
  • Schlagworte
  • Sammelband „Industrie 4.0: Herausforderungen für die kaufmännische Bildung“ steht zum Download bereit
    Sammelband „Industrie 4.0: Herausforderungen für die... Juli 24, 2017 AND 9 likes
  • Frisch auf dem Ladentisch: „Industrie 4.0. Risiken und Chancen für die Berufsbildung“
    Frisch auf dem Ladentisch: „Industrie 4.0. Risiken und Chancen für... Juni 10, 2017 AND 10 likes
  • Industrie 4.0 / Berufsbildung 4.0 in China
    Industrie 4.0 / Berufsbildung 4.0 in China Mai 11, 2017 AND 11 likes
  • Meine Keynote auf dem Hamburger Fachtag zu Berufsbildung 4.0
    Meine Keynote auf dem Hamburger Fachtag zu Berufsbildung 4.0 April 27, 2017 AND 11 likes
  • Industrie 4.0: Herausforderungen für die kaufmännische Berufsbildung. Dokumentation Hochschultage 2017 online
    Industrie 4.0: Herausforderungen für die kaufmännische... April 23, 2017 AND 9 likes
  • Über 200 Anwendungsbeispiele für Industrie 4.0
    Über 200 Anwendungsbeispiele für Industrie 4.0 Februar 14, 2016 AND 0 likes
  • Goldman Sachs: VR und AR Marktvolumen von 80 Millarden Dollar bis 2025
    Goldman Sachs: VR und AR Marktvolumen von 80 Millarden Dollar bis 2025 Februar 13, 2016 AND 0 likes
  • Frisch auf dem Ladentisch: „Industrie 4.0. Risiken und Chancen für die Berufsbildung“
    Frisch auf dem Ladentisch: „Industrie 4.0. Risiken und Chancen für... Juni 10, 2017 AND 10 likes
  • Berufsbildung im Zeitalter von Industrie 4.0: Bibliographie des Bundesinstitut für Berufsbildung
    Berufsbildung im Zeitalter von Industrie 4.0: Bibliographie des... April 14, 2016 AND 2 likes
  • Bildung in der digitalen Welt: Neue Strategie der Kultusministerkonferenz
    Bildung in der digitalen Welt: Neue Strategie der... Dezember 8, 2016 AND 11 likes
  • Adaptive Arbeitssysteme: Bei Bosch Rexroth passt sich das System an den Werker an
    Adaptive Arbeitssysteme: Bei Bosch Rexroth passt sich das System an... Februar 15, 2016 AND 0 likes
  • Einführung in Industrie 4.0: Interview mit Prof. Voigt
    Einführung in Industrie 4.0: Interview mit Prof. Voigt Februar 13, 2016 AND 0 likes
  • Genderspezifische Betrachtung potentieller Beschäftigungswirkungen von Industrie 4.0
    Genderspezifische Betrachtung potentieller Beschäftigungswirkungen... Dezember 14, 2016 AND 10 likes
  • Prozesse sind nicht Routinen, sondern verlangen Empowerment
    Prozesse sind nicht Routinen, sondern verlangen Empowerment Februar 7, 2016 AND 1 likes
  • Erweiterte Realität (Augmented Reality; AR)
    Erweiterte Realität (Augmented Reality; AR) Februar 7, 2016 AND 0 likes
    Interview Voigt Bayern Oculus Rift cyber physical systems Gefahren Video Kaufmännisch Prozessorientierung Literalität vbw Handbuch E-Learning KMK VDMA IT-Gipfel Smart Product PSS Immersion AR Curriculum Electronic Performance Support IT-Literalität Ausbildungsordnung Berufsschule Performance Support VR Kompetenzmodell Digitale Literalität Studie Ausbildung Augmented reality Ausbildungsberufsbild BIBB Bildung Weiterbildung Smart Factory Virtual reality Kompetenzanforderungen Berufsbildung Berufsausbildung

Schlagwörter

AR Augmented reality Ausbildung Ausbildungsberufsbild Ausbildungsordnung Bayern Berufsausbildung Berufsbildung Berufsschule BIBB Bildung Curriculum cyber physical systems Digitale Literalität EFI Electronic Performance Support EPSS Gefahren Handbuch E-Learning Immersion Industrielles Management Internet der Dinge Internet of things Interview IT-Gipfel IT-Literalität Kaufmännisch KMK Kompetenzanforderungen Kompetenzmodell Literalität Oculus Rift Performance Support Prozessorientierung PSS Smart Factory Smart Product Studie vbw VDMA Video Virtual reality Voigt VR Weiterbildung

Archive

  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
Blogoma is a personal blog theme with a clean & flat design.
Powered by Wordpress. Designed by Themetica™