Der von mir herausgegebene Sammelband zu Industrie 4.0 im kaufmännischen Bereich ist erschienen. Sie können ihn kostenlos runterladen unter: www.wirtschaftsunterricht-gestalten.de/industrie-4-0
…
Der von mir herausgegebene Sammelband zu Industrie 4.0 im kaufmännischen Bereich ist erschienen. Sie können ihn kostenlos runterladen unter: www.wirtschaftsunterricht-gestalten.de/industrie-4-0
…
Der Sammelband von Spöttl & Windelband bündelt wichtige Autoren, Studien und Beiträge und bietet so eine gute Hilfe für die Diskussion um Industrie 4.0 in der Berufsbildung. Der kaufmännische Bereich bleibt allerdings außen vor.
…
Meine Keynote auf dem Hamburger Fachtagung zu Berufsbildung 4.0 hier im Download.
…
Die einzelnen Beiträge zur Fachtagung „Industrie 4.0: Herausforderungen für die kaufmännische Berufsbildung“ auf den Hochschultagen Berufliche Bildung 2017 sind nun online.
…
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat heute (8.12.2016) das Papier „Bildung in der digitalen Welt“ verabschiedet und vorgestellt. Eine interessante, breit angelegte Strategie, die vieles verändern könnte.
…
Der zweite Tag des nationalen IT-Gipfels mit dem Schwerpunkt digitale Bildung ist im Gegensatz zum ersten Tag, der vor allem durch kleinere, parallele Podien bestimmt war, durch wenige große Vorträge und Podien bestimmt.
…
In einem aktuellen Interview in der FAZ äußert sich der Leiter des Bundesinstituts für Berufsbildung, Prof. Dr. Esser, zur Berufsbildung in Industrie 4.0. Er betont die Rolle des Bildungspersonals.
…
Die Bundesregierung hat Ende 2014 gemeinsam mit wichtigen Institutionen aus Wirtschaft und Gesellschaft die Allianz für Aus- und Weiterbildung begründet. Auf dem Spitzentreffen im Juni 2016 wurden Arbeitsschwerpunkte vereinbart, unter anderem „Duale Ausbildung in die digitale Zukunft führen“.
…
Offensichtlich vor dem Hintergrund der vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in Auftrag gegebenen Studie „Industrie 4.0 – Qualifizierung 2025“ von Sabine Pfeiffer u.a. hat das ZDF heute journal einen Beitrag „Der Job der Zukunft in Industrie 4.0“ gesendet. Der Beitrag gibt einen knappen Überblick.
Quelle: ZDF Heute Journal (Autor). Der Job der Zukunft in Industrie 4.0. ZDF Heute Journal vom 18.05.2016. [Bild: Screenshot aus dem genannten Video]
Die Studie des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) liegt inhaltlich nahe an der Studie des Verbands der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie (vbm): Auch sie konzentriert sich auf die gewerblich-technische Aus- und Weiterbildung. Auch sie kommt zum Ergebnis, dass es zunächst keiner neuer Berufe bedarf. Und sie arbeitet den Stellenwert der Berufsbildung heraus. Und das überzeugend.
…